Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite

Evangelisch-lutherische Kindertagesstätten

Main navigation

  • Startseite
  • Kindertagesstätten in Neustadt
  • Kindertagesstätten in Wunstorf
  • Berichte
  • Freie Stellen
  • Links
  • Impressum

Fortlaufende Projekte

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Fortlaufende Projekte

KiTa St-Johannes

  • Startseite
  • Neulich bei uns...
  • Termine
  • Stellenanzeigen
  • Förderverein
  • Fortlaufende Projekte
  • pädagogische Konzeption
  • Bildergalerie

Kindertagesstätten in Wunstorf

  • KiTa "Arche Noah" Luthe
  • Corvinus Kindertagesstätte
  • Kindertagesstätte St. Johannes
  • Ev.-luth. Stifts-Kindergarten

Ev.- luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Geschäftsführung Kindertagesstätten

Harm Schütte
Geschäftsführer der Kindertagesstätten in den Kirchenkreisen Grafschaft Schaumburg und Neustadt-Wunstorf

Stiftsstraße 5
31515 Wunstorf
Fon.: +495031-778-231
Harm.Schuette(at)evlka.de

Carmen Jagielski-Meyer

Pädagogische Leitung und Geschäftsführung der Kindertagesstätten im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Albrecht-Dürer-Str. 3A
31515 Wunstorf
Fon: +495031-6892264
Carmen.Jagielski-Meyer@evlka.de

Heike Köritz

Fachberatung und Assistenz der Pädagogischen Leitung 

Fachstelle Kindertagesstätten des Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt Wunstorf

Albrecht Dürer Str. 3A

31515 Wunstorf

Tel.: +49 5031 6892268

heike.koeritz@evlka.de

 

Besuch der "großen" Turnhalle

Die Kinder der beiden Hortgruppen besuchen regelmäßig (jede Woche Dienstag) die "große" Turnhalle der Fröbelschule. Dafür wurde die Zeit von insgesamt eineinhalb Stunden beantragt, um dort weitere Bewegungs- und Spielmöglichkeiten bieten zu können. Durch die Größe der Halle und die unterschiedlichen Spielgeräte bietet dies den Kindern einen besonderen Anreiz ihrer Bewegung freien Lauf zu lassen.

 

Bücherei der St. Johannes Gemeinde

Die Bücherei ist mittlerweile vom Keller des Haus Johannes in die Ladenzeile des Barnemarktes gezogen. Dort befindet sich eine Vielzahl von unterschiedlichen Büchern und anderen Medien, die den Besuchern zur Verfügung stehen und es ermöglicht, die eigene Vielfalt an Büchern zu erweitern. Die Kinder haben große Freude daran, in Büchern zu stöbern und neue Geschichten kennenzulernen und/oder Wissen anzueignen.

 

Frühe Hilfen, Frühe Chancen

Es ist der Region Hannover ein Anliegen, jedes einzelne Kind in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern. Ergänzend zu den regelmäßig stattfindenden Entwicklungsgesprächen zwischen Eltern und Erzieher*innen, steht an einem Vormittag im Monat die Kinderärztin des Teams „Sozialpädiatrie und Jugendmedizin“ für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Entwicklung und Gesundheitsförderung Ihres Kindes zur Verfügung.

 

Erziehungs- und Familienberatung durch die Region Hannover

Einmal im Monat ist es bei uns möglich mit einem Sozialpädagogen der Familien- und Erziehungsberatungsstelle in Kontakt zu treten, um unabhängig von der Kita z.B. Fragen zur Erziehung oder Entwicklung Ihres Kindes zu stellen. Das Angebot ist unabhängig von der Kita und  auch für die ganz normalen kleinen Alltagssorgen gut geeignet.

 

Sprachförderung durch die Region Hannover

Zweimal wöchentlich kommt eine Sprachförderkraft der Region Hannover in die Kita, um sprachförderbedürftige Kinder im Alter von 3-5 Jahren in ihrer Sprachentwicklung zu unterstützen.

 

Sprachförderung durch den Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Ebenfalls wöchentlich kommt eine Sprachförderkraft des Kirchenkreises Neustadt-Wunstorf ins Haus, um Kinder im letzten Jahr vor der Einschulung in ihrer Sprachentwicklung zu unterstützen und zu fördern.

 

Besuch des Altenheims "Haus Johannes"

Einige Kinder der Kita haben in regelmäßigen Abständen die Bewohner des „Haus Johannes“ besucht, um mit ihnen gemeinsam zu singen, Spiele zu spielen oder einfach ein Gespräch zu führen. So wird eine Verbindung zwischen „alt“ und „jung“ geschaffen.

 

Projekt "Kurze Wege"

Das Projekt "Kurze Wege" ist ein offener Kinder- und Jugendtreff, ebenfalls zugehörig zur St. Johannes Gemeinde und unweit von der Kindertagesstätte entfernt. Am Kindertreff können alle Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren teilnehmen und bietet besonders für die Schulkinder einen neuen Raum um z.B. (neue) Freunde zu treffen.

 

Vorschulkind-Aktionen

Zu Beginn eines jeden Kindergartenjahres werden alle Vorschulkinder als Gruppe zusammengefasst und gemeinsam mit ihnen überlegt, welche Aktionen sie in ihrem letzten Jahr erleben wollen. Oft gefragt und heiß begehrt ist bspw. der Besuch bei der Feuerwehr oder der eines Bauernhofes.

Footer menu

  • Contact

Copyright 2021 - All Rights Reserved