Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite

Evangelisch-lutherische Kindertagesstätten

Main navigation

  • Startseite
  • Kindertagesstätten in Neustadt
  • Kindertagesstätten in Wunstorf
  • Berichte
  • Freie Stellen
  • Links
  • Impressum

60 Jahre – Das Kind im Mittelpunkt

Pfadnavigation

  • Startseite
  • 60 Jahre – Das Kind im Mittelpunkt

Berichte

  • 60 Jahre – Das Kind im Mittelpunkt
  • Arbeit mit Flüchtlingsfamilien ...
  • Corona-Informationen 2020
  • Elternbrief Januar 2021
  • Gemeinsam durch besondere Zeiten
  • Rel-päd. Fachtag in Loccum
  • Rel-päd. Grundkurs 2021
  • Rel-päd. Langzeitfortbildung 2019
  • Sprachliche und kulturelle Vielfalt
  • Zehn Kindergärten erhalten Zertifikat
  • „Es ist normal verschieden zu sein“

Ev.- luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Geschäftsführung Kindertagesstätten

Harm Schütte
Geschäftsführer der Kindertagesstätten in den Kirchenkreisen Grafschaft Schaumburg und Neustadt-Wunstorf

Stiftsstraße 5
31515 Wunstorf
Fon.: +495031-778-231
Harm.Schuette(at)evlka.de

Carmen Jagielski-Meyer

Pädagogische Leitung und Geschäftsführung der Kindertagesstätten im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Albrecht-Dürer-Str. 3A
31515 Wunstorf
Fon: +495031-6892264
Carmen.Jagielski-Meyer@evlka.de

Heike Köritz

Fachberatung und Assistenz der Pädagogischen Leitung 

Fachstelle Kindertagesstätten des Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt Wunstorf

Albrecht Dürer Str. 3A

31515 Wunstorf

Tel.: +49 5031 6892268

heike.koeritz@evlka.de

 

Ein Bericht aus dem Jubiläumsjahr der Kindertagesstätte Liebfrauen in Neustadt

In den Jahren der Wirtschaftswunderzeit  beschloss der Kirchenvor-stand der ev. luth. Liebfrauenkirchengemeinde den Bau eines Kindergartens in der Gerhart-Hauptmann-Straße.  Am 13.09.1956 zogen nach feierlicher Einweihung 60 Kinder in die Räume ein und wurden anfangs am Vormittag von 8.00 bis 12.00 Uhr betreut. Damals waren die „Marienkäfer“ die jüngsten, die „Bienen“ die mittleren und die „Schwalben“ die großen Vorschulkinder. Auch heute noch tragen die Gruppen dieselben Namen. Vorübergehend wurde um 1960 sogar schon eine Ganztagsbetreuung angeboten um dem Bedarf Neustädter Geschäftsleute gerecht zu werden. Über die Jahre haben sich die Be-treuungsplätze fast verdoppelt, die Betreuungszeit umfasst heute bis zu 10 Stunden und die Gruppen sind altersgemischt von drei bis sechs Jahren. Inner-halb einer Integrationsgruppe betreuen wir seit fast 20 Jahren Kinder mit besonderem Förderbedarf, seit 2010 komplettiert eine Krippengruppe für Kinder von eins – drei Jahren das Angebot. Mit den erweiterten Ansprüchen wuchs auch das Ge-bäude. An- und Neubauten ermöglichen eine zeitgemäße, familienergänzende pädagogische Arbeit. Anstelle der „Kindergärtnerinnen“ , die damals Schürzen trugen und von den Kindern mit „Tante“ angesprochen wurden, die z.B. mit allen gleichzeitig bastelten, gestalten heute 20 pädagogische Fachkräfte, situa-tionsorientiert und auf die individuellen Bedürfnisse eingehend, den Tagesab-lauf. Das über Jahrzehnte gewandelte Verständnis von Bildung verlangt den Erzieherinnen und Heilpädagoginnen ein hohes Maß an sozialer und pädagogi-scher Kompetenz ab. Sie sind heute aufmerksame Beobachter und Begleiter, die die Fragen und Themen der Kinder erkennen und das Ausprobieren und Entwi-ckeln unterstützen. Kinder bilden sich heute selbst!  Wir verstehen Erzie-hung  als Dialog, wo Kinder mit ihren individuellen Bedürfnissen Platz haben. Als  wichtigen Baustein der Entwicklung sehen wir die Bewe-gungsförderung, z.B. in unserem tollen naturnahen Außengelände, als Angebot  in der Halle oder in Kooperation mit dem TSV. Ende 2014 wurde die Einrichtung im Qualitätsmanagement des Dia-konischen Werks zertifiziert und Ende des Jahres folgt die Qualifizierung zur Kompetenz-Kita-Sprache. Zum Alltag unserer Zeit zählt auch die interkulturelle Erziehung – wir leben Vielfalt!  Uns ist wichtig, dass sich jedes Kind angenommen fühlt und an der Gemeinschaft teilhaben kann. In regelmäßigen Abständen finden die sogenannten Turnraumandachten zu einem festgelegten Jahresthema statt; eine Möglichkeit sich auf die Wurzeln der Einrichtung zu besinnen. Mit vielen bunten Aktionen, von früher bis heute,  wurde das Jubiläum  mit einem bunten Familienfest am 1.8.2016 gefeiert.

Footer menu

  • Contact

Copyright 2021 - All Rights Reserved