Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite

Evangelisch-lutherische Kindertagesstätten

Main navigation

  • Startseite
  • Kindertagesstätten in Neustadt
  • Kindertagesstätten in Wunstorf
  • Berichte
  • Freie Stellen
  • Links
  • Impressum

Religionspädagogischer Grundkurs 2021

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Religionspädagogischer Grundkurs 2021

Berichte

  • 60 Jahre – Das Kind im Mittelpunkt
  • Arbeit mit Flüchtlingsfamilien ...
  • Corona-Informationen 2020
  • Elternbrief Januar 2021
  • Gemeinsam durch besondere Zeiten
  • Rel-päd. Fachtag in Loccum
  • Rel-päd. Grundkurs 2021
  • Rel-päd. Langzeitfortbildung 2019
  • Sprachliche und kulturelle Vielfalt
  • Zehn Kindergärten erhalten Zertifikat
  • „Es ist normal verschieden zu sein“

Ev.- luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Geschäftsführung Kindertagesstätten

Harm Schütte
Geschäftsführer der Kindertagesstätten in den Kirchenkreisen Grafschaft Schaumburg und Neustadt-Wunstorf

Stiftsstraße 5
31515 Wunstorf
Fon.: +495031-778-231
Harm.Schuette(at)evlka.de

Carmen Jagielski-Meyer

Pädagogische Leitung und Geschäftsführung der Kindertagesstätten im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Albrecht-Dürer-Str. 3A
31515 Wunstorf
Fon: +495031-6892264
Carmen.Jagielski-Meyer@evlka.de

Heike Köritz

Fachberatung und Assistenz der Pädagogischen Leitung 

Fachstelle Kindertagesstätten des Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt Wunstorf

Albrecht Dürer Str. 3A

31515 Wunstorf

Tel.: +49 5031 6892268

heike.koeritz@evlka.de

 

Was ist eigentlich Religion – und (wie) bin ich selbst religiös sozialisiert?

Was sind unsere Gottesbilder – und welche haben die Kinder? Und wie kann ich mit Kindern darüber ins Gespräch kommen?

Wie kann ich eine biblische Geschichte erzählen und welche eignet sich wann? Und welche Themen und Geschichten verbinden uns auch mit anderen Religionen?

Und was ist Kinderspiritualität?

Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigten sich 12 pädagogische Fachkräfte aus acht ev. Kindertagesstätten des Kirchenkreises Neustadt-Wunstorf in einem religionspädagogischen Grundkurs. Zeit, sich mit eigenen Fragen des Glaubens zu beschäftigen; Zeit zum Kennenlernen und Erproben kreativer Methoden für die eigene religionspädagogische Praxis in der Kita.

Erzieherin Nicole Hein und Pastorin Lissy Weidner bildeten das Leitungsteam, das an insgesamt 6 Tagen theologische, praktische und spirituelle Impulse gab und die eigene Ausarbeitung eines Praxisprojektes, das jede Teilnehmerin in der eigenen Kita durchführte, in der Vorbereitung und Reflexion begleitete. Die ersten 4 Tage fanden noch „vor Corona“ in Loccum statt – die letzten beiden digital am PC, aber dennoch mit Bewegung, Meditation, Gruppen- und Whiteboardarbeit.

Am Ende hielten alle ihre Bescheinigung in der Hand, die schriftlich festhielt, was das Leitungsteam erfahren durfte: Hier waren Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Lebenserfahrung sprachfähig in Glaubensfragen geworden – und sind eingeladen, weiter in diesen Fragen „am Ball“ zu bleiben.

Es nahmen teil:

Andrea Karok und Marlies Kalies aus Mandelsloh, Evelyn Bürger aus Eilvese, Janin Oetterer aus Wunstorf-St. Johannes, Meike Päckert und Nadine Weihrauch aus Mariensee, Anke Reichstein und Simone Cymbalista aus Otternhagen, Heike Fabritz und Sabine Meinert aus Wunstorf-Stift, Sybille Wellnitz aus Neustadt-Liebfrauen und Meike Hillmann aus Neustadt-Johannes.

Footer menu

  • Contact

Copyright 2021 - All Rights Reserved