Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite

Evangelisch-lutherische Kindertagesstätten

Main navigation

  • Startseite
  • Kindertagesstätten in Neustadt
  • Kindertagesstätten in Wunstorf
  • Berichte
  • Freie Stellen
  • Links
  • Impressum

Zehn Kindergärten erhalten Zertifikat

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Zehn Kindergärten erhalten Zertifikat

Berichte

  • 60 Jahre – Das Kind im Mittelpunkt
  • Arbeit mit Flüchtlingsfamilien ...
  • Corona-Informationen 2020
  • Elternbrief Januar 2021
  • Gemeinsam durch besondere Zeiten
  • Rel-päd. Fachtag in Loccum
  • Rel-päd. Grundkurs 2021
  • Rel-päd. Langzeitfortbildung 2019
  • Sprachliche und kulturelle Vielfalt
  • Zehn Kindergärten erhalten Zertifikat
  • „Es ist normal verschieden zu sein“

Ev.- luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Geschäftsführung Kindertagesstätten

Harm Schütte
Geschäftsführer der Kindertagesstätten in den Kirchenkreisen Grafschaft Schaumburg und Neustadt-Wunstorf

Stiftsstraße 5
31515 Wunstorf
Fon.: +495031-778-231
Harm.Schuette(at)evlka.de

Carmen Jagielski-Meyer

Pädagogische Leitung und Geschäftsführung der Kindertagesstätten im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Albrecht-Dürer-Str. 3A
31515 Wunstorf
Fon: +495031-6892264
Carmen.Jagielski-Meyer@evlka.de

Heike Köritz

Fachberatung und Assistenz der Pädagogischen Leitung 

Fachstelle Kindertagesstätten des Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt Wunstorf

Albrecht Dürer Str. 3A

31515 Wunstorf

Tel.: +49 5031 6892268

heike.koeritz@evlka.de

 

Mehr als eineinhalb Jahre haben sich die Leiterinnen der Kinder-tageseinrichtungen im Kirchenkreis schulen lassen: nun bekommen die Einrich-tungen je ein Zertifikat für Qualitätsmanagement. „Alle Kindergarten haben jetzt einheitliche Standards“, sagt Evelin Brückner von der Geschäftsführung der Kindertagesstätten im Kirchenkreis.

Wie überprüft man, ob pädagogische Ziele erreicht sind? Wie geht man mit Beschwerden von Eltern um? Wie sieht eine Stellenausschreibung aus? Für diese und noch viel mehr Fragen haben die Leiterinnen der kirchlichen Kindertagesstätten jetzt gemeinsame Antworten erarbeitet.

Das gemeinsame Qualitätsmanagement ist der nächste Schritt der Eini-gung. Über 19 Monate haben die Leiterinnen von zehn der zwölf Einrichtun-gen an Grundsätzen und Checklisten gearbeitet, an denen sie ihren Arbeitsall-tag ausrichten wollen. „Es ist wie ein Werkzeugkasten“, verdeutlicht Friedlind Eichhorn von der Liebfrauen-Kita aus Neustadt den Begriff des Qualitätsma-nagements, und Kollegin Heike Köritz von der Kita St.-Johannes aus Wunstorf fügt hinzu: „Jetzt haben wir eine Struktur, mit der wir arbeiten. Unser Alltag ist so vielschichtig, da verliert man sich sonst leicht im Gewusel.“

Außer den beiden haben Jana Albrecht (Kita Pusteblume, Neustadt), Anke Backhaus (Sonnenblume, Mandelsloh), Iris Bruns (Corvinus, Wunstorf), Sonja Graeser (Schatzinsel, Otternhagen), Sylvia Löhmer Lenz (Stiftskindergarten, Wunstorf), Angela Menke (Arche Noah, Luthe) Daniela Nienburg (Johannes-Kita, Neustadt) und Barbara Tautorat (Kita Eilvese) an der Seminarreihe teil-genommen und das zugehörige Zertifikat erworben, das nun regelmäßig extern überprüft wird.

Unterm Strich war die Langzeitfortbildung ein großes Stück Arbeit, aber dafür „sind wir als Kindertageseinrichtungen auch mehr zusammen gewach-sen“, sagt Brückner.

BU: Evelin Brückner von der Geschäftsführung des Trägers im Kirchen-kreis (links) freut sich mit den Kita-Leiterinnen über das Zertifikat: Heike Kö-ritz, Sylvia Löhmer-Lenz, Sonja Graeser, Angela Menke, Daniela Nienburg und Friedlind Eichhorn.

Redaktion: Marcus Buchholz

Footer menu

  • Contact

Copyright 2021 - All Rights Reserved